Quick Mill 0835 Retro Espressomaschine
640,00 EUR
Beschreibung
NEU: Ohne Aluminium – jetzt mit Duschenhalter aus Edelstahl! Tolle Optik, simple Bedienung Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener: mit der 0835 Retro gelingt Ihnen richtig guter Espresso. Vollautomaten können hier qualitativ nicht mithalten. Mit einem Gerät von Quick Mill sind Sie bestens beraten: der italienische Hersteller ist bereits seit Jahrzehnten im Geschäft und blickt auf eine ebenso lange Erfahrung zurück. Eine weiterer Pluspunkt: in allen bei uns erhältlichen Geräten steckt die gleiche, hochwertige Technik - lediglich ihr Äußeres unterscheidet die einzelnen Modelle voneinander. Bei der 0835 Retro besteht dieses aus poliertem Edelstahl und schwarzem Kunststoff. Das integrierte Mahlwerk versorgt Sie zuverlässig mit frisch gemahlenem Kaffee - so schmeckt es besonders gut. Technik, auf die Sie vertrauen können Der hochwertige Thermoblock ist das Kernstück der Quick-Mill-Geräte. Hierbei handelt es sich um einen aufwändig konstruierten Durchlauferhitzer mit Kupferrohren, durch die das Wasser läuft und so erwärmt wird (siehe Bild). Das benötigte Wasser wird immer frisch aus dem Tank gezogen. Nach dem Bezug entleert sich der Thermoblock automatisch zurück in den Tank. Es verbleibt also kein Wasser im Gerät. Der Thermoblock sorgt außerdem für eine gute Temperaturstabilität, was sich positiv auf die Qualität Ihres Kaffees auswirkt. In etwa zwei Minuten ist der Thermoblock aufgeheizt. Nach ca. zehn Minuten erreicht die Maschine ihre optimale Betriebstemperatur. Wenn die Dampflanze eingeschwenkt ist, laufen alle Funktionen über die Brühgruppe. Ist die Dampflanze ausgeschwenkt, kann man damit dampfen und auch Heißwasser beziehen. Die integrierte Mühle verfügt über einen timergesteuerten Dosierer. Der Tank wird von der Seite her entnommen, sodass die gesamte Oberseite der 0835 Retro zum Vorwärmen von Tassen verwendet werden kann. Wartung und Haltbarkeit Aufgrund des speziellen Thermoblocks fällt bei Geräten von Quick Mill keine aufwändige Wartung an. Denn, ganz einfach: wo kein Wasser steht, da kann sich auch kein Kalk absetzen. Bei 14 ° Deutscher Härte (Grenze von Härtebereich II zu III) müssen Sie Ihre Maschine daher nur etwa zweimal im Jahr entkalken . Verschleißteile wie Brühkopfdichtung , Dusche  und; Rückschlagventil können einfach selbst ausgetauscht werden. Größere Reparaturen führen wir in unserer hauseigenen Werkstatt durch. In Puncto Haltbarkeit überzeugen die Quick-Mill-Geräte auf ganzer Linie: bei sachgerechter Benutzung und guter Pflege sind 20 Jahre kein Problem (wir haben schon auch schon wesentlich ältere Maschinen in unserer Werkstatt begrüßen und wieder fit machen dürfen). Im Lieferumfang enthalten: Messingsiebträger mit 2er Auslauf 1 Tassen Siebeinsatz 2 Tassen Siebeinsatz Reinigungspinsel Ersatz-Brühkopfdichtung An der Maschine ist ein Stopfer aus Kunststoff angebracht. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen empfehlen wir Ihnen jedoch, einen hochwertigen Tamper (58 mm Durchmesser) zu verwenden. Technische Daten: Abmessungen...