Suche  > Eigenheim  > Garten  > Blumen, Pflanzen & Bäume
Pflanzen-Kölle Dieffenbachie 'Compacta' mit Keramiktopf Dallas weiß, Topf-Ø12cm, 2er-Set Image
Pflanzen-Kölle Dieffenbachie 'Compacta' mit Keramiktopf Dallas weiß, Topf-Ø12cm, 2er-Set Image

Pflanzen-Kölle Dieffenbachie 'Compacta' mit Keramiktopf Dallas weiß, Topf-Ø12cm, 2er-Set

25,00 EUR

Beschreibung

PflanzenbeschreibungDie Dieffenbachie (Dieffenbachia-Hybride 'Compacta') zählt mit ihren prächtig gemusterten, großen Blättern zu den bekanntesten und beliebtesten Blattschmuckpflanzen überhaupt. Die staudig wachsende Grünpflanze besitzt kurze, dicke Stängel, an denen die eiförmig bis elliptisch geformten Blätter stehen. Im Alter bildet die Pflanze eine Art Stamm aus und erreicht bei der Topfkultur im Zimmer eine Höhe von bis zu 100 cm. BlütenbeschreibungWie bei den meisten Aronstabgewächsen zeigt sich die Blüte der Dieffenbachie als wenig dekorativer, unscheinbar cremefarbener Kolben, der von einem Hüllblatt umgeben ist. Die Bildung der Blüten kostet die Pflanze viel Energie und beeinträchtigt das Wachstum der Blätter, weshalb diese am besten entfernt werden, sobald sie sich öffnen. PflegehinweiseDieffenbachien stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und benötigen dementsprechend tropisches Klima. Optimal sind Temperaturen von 21 bis 30 °C an einem hellen bis halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, da diese zu Verbrennungen an den Blättern führen kann. Je heller die Pflanze steht, desto schöner ausgeprägt ist die charakteristische Blattzeichnung. Die Dieffenbachie bevorzugt außerdem eine hohe Luftfeuchtigkeit, weshalb Sie die Pflanze regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühen sollten. Gießen Sie die Dieffenbachie mäßig, sodass die Erde immer feucht, aber nie komplett durchnässt ist. Durch die große Blattmasse verdunstet die Pflanze relativ viel Wasser und benötigt deshalb entsprechend größere Wassermengen, die Erde sollte zwischen den Wassergaben aber immer leicht antrocknen können. Achten Sie beim Gießen daher unbedingt darauf, Staunässe zu vermeiden. Um die Drainagefähigkeit der Pflanzerde zu optimieren bietet es sich außerdem an, dem Substrat Blähton beizumischen. Auch eine Hydrokultur in rein anorganischem Substrat ist problemlos möglich. Von Frühjahr bis Herbst freut sich die Dieffenbachia über eine regelmäßige Nährstoffversorgung alle 14 Tage mit einem Grünpflanzendünger. BesonderheitenDie Dieffenbachie zählt zu den Giftpflanzen; alle Pflanzteile sind giftig und führen beim Verzehr zu starken Schwellungen und Schmerzen. Halten Sie die Pflanze unbedingt außer Reichweite von Kindern oder Haustieren und tragen Sie bei Umtopf- oder Schnittarbeiten Handschuhe. HerkunftDie Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.